Die Fotos von Rüdiger Kwade
Der Katalog - ein Überblick über die Motive und künstlerische Darstellung
Die Auseinandersetzung mit Kunst und dem Künstler ist Sache eines jeden Betrachters. Erst die Auseinandersetzung schafft die Vereinigung zwischen Foto, Künstler und Betrachter. Doch wie verschafft sich der Betrachter einen ersten Zugang?
Hierfür steht der Katalog.
offensichtliches sichtbar machen
Das Künstlerduo Angie Hiesl + Roland Kaiser präsentiert eine Neuauflage des Kunstprojekts FORKS IN THE CITY
Das Projekt FORKS IN THE CITY war zum 20. Jubiläum der Museumsnacht in Köln mit einer 8-Stunden-nonstop-Performance am 2. November 2019 wieder unterwegs.
Mit Hunderten von Plastikgabeln sezierten sechs Performer*innen den Makrokosmos Stadt, legen örtliche Befindlichkeiten frei und akzentuieren Räume, Flächen und Objekte. Ob Parkbänke, Stromkästen und Springbrunnen: Alles ist möglicher Schauplatz!
"Im Zusammenwirken von Körper, Objekt und Raum stellt sich das Projekt der Herausforderung eines ungewöhnlichen Zeitformats, das die durchstrukturierte Taktung des Stadtlebens und den starken Einfluss der Tageszeiten auf den Stadt-und Lebensraum auf sinnlich-provokative Art erlebbar macht." Angie Hiesl + Roland Kaiser
... mehr
31. Odenkirchener Kunst- und Hobbymarkt
Samstag, 09.11.2019
von 12.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 10.11.2019
von 11.00 - 17.00 Uhr
Burggrafenhalle
Zur Burgmühle 33
Mönchengladbach - Odenkirchen
Eintritt zum OKUHOM ist frei
Kleine Nachlese mit den Pressemeldungen zur Performance TEDDY von Bernardo San Rafael im Mai 2019
weitere Informationen
Bei der Durchsicht alter Posts auf meiner Website habe ich sie wieder entdeckt: "Coralita"
Hinter dem Pseudonym "Coralita" steckt Anja Polaszewski, die Journalistin, Herausgeberin und Wortliebhaberin (wie sie selbst sagt). Und was soll ich sagen, ihr Blog ist heute genauso lesenswert wie im Jahr 2009.
Zwar hat sich der Titel des Blogs in EINS ZU DREI geändert, aber der Inhalt ist mit Geschichten, Begebenheiten, Begegnungen und jetzt auch Familie genauso lesenswert wie damals.
rk, 16.06.2019
Der Post von 2009 "wenn_einer_eine_reise_macht" ist unter :: photo_gallery .. archiv_2009 zu finden
TANZ · KUNST · PERFORMANCE
TEDDY
In Mittelamerika ist der Teddybär nicht nur ein Symbol für Liebe, sondern steht für ein gutes Leben im Überfluss.
In seiner Performance hat sich Bernardo San Rafael durch vermisste Kindern aus Mittelamerika inspirieren lassen, die auf ihrem Weg in ein"gutes Leben" verschwinden. Diese Kinder verlassen ihr Land in Richtung USA, auf der hoffnungslosen Suche nach einer besseren Zukunft.
KARAWANE DER HOFFNUNG
2018 begann in Honduras eine Gruppe von Müttern die "Caravana de la Esperanza". Sie haben sich auf den Weg gemacht auf der Suche nach ihren vermissten Kindern. Diese Karawane der Hoffnung wird in der Performance TEDDY von Bernardo San Rafael thematisiert.
Die Performance TEDDY findet am 30.05. und 31.05.2019 sowie am 20.06. und 21.06.2019 in Düsseldorf statt.
DARBIETUNG
Der Ablauf der Darbietungen ist an allen Tagen der Performance gleich, die Startzeit aber unterschiedlich.
17.00 / 18.00
Start: Oberkasseler Brücke (unter der Brücke in Oberkassel)
Übergang: Über die Oberkasseler Brücke in Richtung Altstadt auf der rechten Seite
17.20 - 17.35 / 18.20 - 18.35
Rheintunnel Eingang zwischen Kunstakademie und Rheinufer
Übergang: An der Josefskapelle vorbei
17.40 - 18.30 / 18.40 - 19.30
Stiftplatz / Basilika Sankt Lambertus
Übergang: Ratinger Strasse am "Goldenen Einhorn" vorbei über das Ratinger Tor und das Theater Museum
18.55 - 19.35 / 19.55 - 20.35
Reitallee (zwischen Theatermuseum und Jakobihaus bei den Lichtbänken)
Übergang: über die Malkastenstrasse zur Haltestelle Adlerstrasse. Fahrt mit der Strassenbahn 704 zum Worringer Platz.
20.30 / 21.30
Ende: Worringer Platz mit anschliessendem Publikumsgespräch im Künstlerverein WP8.
Die Performance TEDDY wird gezeigt:
2019 Mumbai, Neu Delhi, Düsseldorf, Skiathos, Athen, Zürich
2020 San Jose, Rio de Janeiro, Tegucigalpa
weitere Informationen zur Performance TEDDY
Unser Umfeld ändert sich ständig.
Neue Gebäude werden errichtet, neue Straßen entstehen.
Oft muss dafür auch etwas Altes weichen.
Beim Auseinandersetzen mit der Frage, was sich in meinem Umfeld in den letzten Jahren verändert hat und ob es möglich wäre, die Erinnerung daran in Fotos festzuhalten, ist die Idee zur Fotoreihe · patina · entstanden.
Bei meinen Exkursionen zu diesem Thema sind Fotos entstanden, bei denen die Veränderung des urbanen Umfeldes im Mittelpunkt steht. In den Fotos ist die Vergangenheit spürbar, die Nostalgie präsent.
Die Fotoreihe · patina · soll am Ende des Tages die Erinnerung wach halten.
"bei großartiger fotografie geht es um gefühlstiefe, nicht um schärfentiefe."
john dooley (* 1949)
Für kurze Zeit und nur in begrenzter Stückzahl gibt es das Set Nintendo aus der Serie der Motiv-Untersetzer · im_quadrat ·
"auf jeden fall aber kümmern sich die menschen zuviel um die photographische technik und zu wenig um das sehen."
henrie catier-bresson (* 1908 † 2004)
Kunst im öffentlichen Raum - Angebote der Kunststadt Düsseldorf
Eine kleine aber feine Auswahl von Fotos ist im yak :: photo_gallery :: shop zu finden. Ob auf Leinwand oder als Poster, als Fine Art Print auf Forex oder Dibond, als Tapete oder auch als Grußkarte. Nur sorgfältig ausgewählte Materialien kommen für die Herstellung der Fotoprodukte zum Einsatz und sind die Garantie für langlebige und eindrucksvolle Fotos.
"es geht nicht ums bilder machen, sondern darum, erinnerungen zu teilen"
bettina blass, wirtschaftsjournalistin, köln
Alle rechte vorbehalten, keine Vervielfältigung und Verbreitung
ohne ausdrückliche Zustimmung des Bildautors - yak © 2019 RK
please use the photos not without my permission